2016 – ongoing

Great himalayan trail

first winter attempt

Die Winterexpedition zum höchsten Weitwanderweg der Welt, dem 1.700 Kilometer langen Great Himalaya Trail, führt bis auf über 6000 Meter. Anfang 2017 starteten Hannes Künkel und Pemba Jangbu Sherpa die erste Winterbegehung des Trails, die an einer Erkrankung scheiterte. Im Dezember 2019 folge Versuch Nummer zwei: Neues Team, optimierte Ausrüstung und viele Erfahrungen aus dem ersten Versuch sollten der Expedition zu einem erfolgreichen Abschluss verhelfen. Ziel des Geografen und des nepalesischen Bergführers: Auf die fortschreitende Klimaerwärmung und deren Folgen im Himalaya aufmerksam machen - die diesen Versuch überhaupt erst möglich machen.

Ein Projekt über Freundschaft, Klimawandel, Bergleidenschaft.

A winter expedition to the highest hiking trail in the world, the 1700 kilometre long High Great Himalayan Trail, goes up to 6000 metre high passes. After becoming friends on one of the expeditions that where stuck in the earthquake 2015 on Everest Base Camp, Hannes Künkel and Pempa Jangbu Sherpa started their first attempt of the GHT in 2017, which found a quick end due to illness. In December 2019 we started attempt number two: A new team, optimized equipment and many experiences from the first try should help the expedition to be successful. The goal of the geologist Hannes and the nepalese mountain guide Pemba: Raise awareness for the climate change and the consequences in the Himalayan mountains.

A project about friendship, climate change, mountain passion.

Client Globetrotter, Third Pole
Producer Third Pole/ Hannes Künkel & I AM Treks/ Pemba Jangbu Sherpa

Director Hannes Künkel
Camera & Edit Julia Brunner
Photography Martin Pötter

Corporate Clients & Sponsors
Tierra, Scarpa, Primaloft, Lowe Alpine, Hildeberg, Primus

 

Es waren vor allem die vielen Expeditionen nach Nepal, die Hannes dazu gebracht haben, sich so intensiv mit den Folgen des Klimawandels für das Himalayagebiet zu beschäftigen. Bis der finale Film, der zum jetzigen Zeitpunkt (Sommer 2021) noch in der Postproduktion in Berlin liegt, gezeigt werden kann, sollen drei Teaser einen ersten Einblick geben:

Aufbruch, Zweifel, Weiter.

It was mainly the numerous expeditions to Nepal, that led Hannes to his great interest for climate change topics in the Himalaya mountains. Until the final film can be shown - which is still in the postproduction studio in Berlin (summer 2021) we prepared three teaser to show a little glimpse of our expedition.

Departure, doubts, moving on.

 

AUFBRUCH

 

“verschneite, schwierige Pässe, tief eingeschnittene Täler und extreme abgelegenheit fordern die Mannschaft heraus…

”Snowy and difficult mountain passes, valleys deeply carved into the icy landscapes and extreme remoteness demand the team…

 

ZWEIFEL

 

…Es sind jedoch die begegnungen mit den menschen, das leben mit den sherpa und eine einzigartige Bergwelt, so einsam im winter, die weiter antreiben.”
Hannes Künkel

 

WEITER

 
 

50 Tage, ca. 25 Zeltnächte und 25 mal Einkehr bei Einheimischen in abgelegenen Hochgebirgsdörfern, ca. 500 Kilometer Strecke, über 100.000 Höhenmeter, von -5°bis -30°C, 3 mal verschneite 5.000er Pässe, 2 mal vergletscherte 6.000m Passübergänge - 5 Sherpa, 1 Kamerafrau, 1 Fotograf, Rucksäcke zwischen 20 und 35kg, zwei Versuche, viele tausend Euros, 2TB Filmmaterial.

50 days, about 25 tent nights and 25 stops at the local people in the remote upper mountain regions, approx. 500 kilometres, -5° to -30°C, three snowy 5000m mountain passes, two icy glacier passes - five sherpa, 1 camera woman, 1 photographer, backpacks between 20kg and 50kg, two attempts, thousands of Euros, 2 TB video footage.

 

 following Photography by Martin Pötter

Ganz im Osten Nepals an dem dritthöchsten Berg der Welt, dem Kantschendzönga (8.586m) startet das Team. Vorbei an vier weiteren 8.000ern, Makalu (8.481m), Lhotse (8.516m), Mt. Everest (8.848m) und Cho Oyu (8.201m), führt die Route nach Westen. Auf dem Weg in den Khumbu, die Heimat der Sherpa, überquert die Route zwei über 6.200m hohe Pässe, die Ice Cols, zwei weitere vergletscherte 5.000er Pässe liegen auf der Strecke. In den wenigen abgelegenen Dörfern auf der Route hofft das Team auf frische Vorräte und wärmende Feuer.


“Es geht um das Verlassen des gewohnten, auch sozialen Umfeldes, um ein Wagnis einzugehen, das interessant, faszinierend oder auch gefährlich zu sein verspricht und bei dem der Ausgang ungewiss ist.” Hannes Künkel


Wie alles begann

Meine langjährige Zusammenarbeit mit Third Pole startete 2016 mit diesem Clip. Hannes bat mich darum, einen “Prologfilm” für seine kommende Winterexpedition im Auftrag für Globetrotter zu produzieren. Zufällig war ich im Herbst 2016 auf einer Tour in Nepal, sodass ich Pemba bei seiner Familie zuhause in Kathmandu kennenlernen durfte, und seine Geschichte und Vorbereitungen festhalten konnte.

BRANDED CONTENT

Besides collecting footage for our full length documentary in 2019, we also produced different social media content for various brands: For Globetrotter as our main client; and Tierra, Primaloft, Scarpa, Lowe Alpine, Primus, Hildeberg as gear sponsors. Product recommentations and authentic guides by all expedition members provide information and drive sales. One of the clip tells about my role as a hiking guide and the only female in the winter expedition group. Indeed hard times “in front of the camera” for this clip…

WORDS that last

 

»try is best.«

Pemba

 

»we have a son and a little baby boy, and i’m scared. but this is his job, he has to do it.«

Chooti Sherpa, Wife of Pemba

»ich streiche zuhause mit den kindern die tage im kalender ab, bis hannes wieder kommt. aber verstehen können sie es nicht, was papa macht.«

Anna Künkel, Ehefrau von Hannes

 

»wenn die nicht bald aufsteht, gehN wir ohne sie los.«

Hannes über Julia, als sie um acht Uhr morgens noch im Bett lag weil sie die ganze Nacht durchgekotzt hat

 

 Behind the Scenes

Zurück
Zurück

climbing hearts sing

Weiter
Weiter

Finding beauty in pain